top of page
Logo Dr. Kerstin Stellermann-Strehlow  - Traumahilfe

Angebot

Vermittlung
meines Fachwissens.

Die Vermittlung meines Fachwissens an interdisziplinäre Kolleg:innen sowie an Laien ist mir ein Herzensthema vor dem Hintergrund der Prävention, Versorgung und Friedensarbeit. Insbesondere der authentische Austausch macht mir große Freude. 

Die Vermittlung meines Fachwissens in der ambulanten und stationären psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung an interdisziplinäre Kolleg:innen sowie an Laien ist mir ein Herzensthema vor dem Hintergrund der Prävention, Versorgung und Friedensarbeit. Insbesondere der authentische Austausch macht mir große Freude. 

Sie können mich buchen für Vorträge, Workshops und Seminare auf deutsch und englisch - als Einzelveranstaltung sowie im Rahmen des DeGPT und EMDR Curriculums. 

Seit 2008 unterrichte ich große Teile des Curriculums "spezielle Psychotrauma-Therapie mit Kindern und Jugendlichen" der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) für niedergelassene Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen sowie an kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken.  Durch meine langjährigen Erfahrungen im ambulanten, aber insbesondere stationären traumtherapeutische Arbeiten basieren meine Seminare auf dem aktuellen Forschungsstand sowie auf über 20 Jahre Erfahrungen aus der nationalen und internationalen therapeutischen Praxis. 

Termine

2026
  • Curriculum am KinderTraumaInstitut

​      Ort: Hamburg; Termine und Anmeldung: www.kindertraumainstitut.de

2025
  • Curriculum am KinderTraumaInstitut

​      ​Ort: Hamburg; Termine und Anmeldung: www.kindertraumainstitut.de​​

Meine Ausbildung zur EMDR Therapeutin für Kinder und Jugendliche nach EMDR Europa Kriterien begann ich 2002 in Kapstadt, Südafrika; 2011 wurde ich in der BRD zur  EMDR KJ Supervisorin am KinderTraumaInstitut ausgebildet und seit 2017 bin ich akkreditierte EMDR KJ Trainerin nach EMDR Europa Kriterien, seit 2023 EMDR KJ Senior Trainerin. 

Ich habe umfassende therapeutische Erfahrungen in der EMDR Behandlung von Kinder und Jugendlichen im ambulanten, (teil-)stationären sowie akutstationären psychotherapeutischen und psychiatrischen Setting in unterschiedlichsten Kontexten (Ambulanz, Klinken, Krisengebieten) und Kulturen (Südafrika, BRD, USA). Dabei liegt mein Schwerpunkt auf komplex Trauma: insbesondere das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, die Gewalt überlebt haben; Flüchtlingen; Jugendlichen mit Suchterkrankungen sowie Systemherausforder:innen prägen mein Spektrum, aber auch das Arbeiten mit chronisch kranken Kindern gehört mit dazu. 

Seit 2017 bilde ich EMDR KJ Therapeut:innen in deutsch oder englischer Sprache im Rahmen von In House Schulungen an Kliniken sowie an verschiedenen Ausbildungsinstituten aus.

Voraussetzungen für die Teilnahme am EMDR KJ Curriculum: 

  • Approbierte Kinder- und Jugendpsychiater:innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen, psychologische Psychotherapeut:innen mit Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie

  • Fortgeschrittene Ausbildungskandidat:innen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Eignungsbescheinigung bzw. Ausbildungsstandnachweis durch das Ausbildungsinstitut oder die Klinikleitung

  • Abschluss der EMDR-Fortbildung Teil 1 bei einem, von EMDRIA Deutschland/EMDR Europe anerkannten Institut (www.EMDR.de)

Curriculum EMDR KJ Therapeut:innen
(nach EMDRIA und EMDR Europa Kriterien)

 
2027
  • Curriculum KST-Traumhilfe, Teil 2, zweiteilig
    Theorie - Praxis -  Supervision

    12 Teilnehmer:innen
    Ort: Lüneburg;
    Termine: 25. - 27.01.2027 (Montag - Mittwoch)
    Zeiten: 09:00 - 17:45 Uhr (28 UE)
    Preis: € 660,-

    Jetzt Buchungsanfrage stellen

2026
  • Curriculum KST-Traumhilfe, Teil 1, zweiteilig 
    Theorie - Praxis - 
     Supervision
    12 Teilnehmer:innen
    Ort: Lüneburg; 

    Termine: 14. - 16.09.2026  (Montag - Mittwoch)
    Zeiten: 09:00 - 17:45 Uhr (28 UE)
    Preis: € 660,- 

    Jetzt Buchungsanfrage stellen

  • Curriculum KST-Traumhilfe, Teil 2, zweiteilig 
    Theorie - Praxis - 
     Supervision
    12 Teilnehmer:innen
    Ort: Lüneburg;

    Termine: 20. - 22.11. 2026 (Freitag - Sonntag)
    Zeiten: 11:00 - 20:15 Uhr; 09:00 - 18:30 Uhr; 09:00 - 16:30 Uhr (28 UE)
    Preis: € 660,- 
    Jetzt Buchungsanfrage stellen
     

  • Curriculum KST-Traumhilfe, Teil 1, zweiteilig 
    Theorie - Praxis - 
     Supervision
    12 Teilnehmer:innen
    Ort: Lüneburg
    Termine: 17. - 19.04.2026  (
    Freitag - Sonntag)
    Zeiten: 11:00 - 20:15 Uhr; 09:00 - 18:30 Uhr; 09:00 - 16:30 Uhr (28 UE)
    Preis: € 660,-
    Jetzt Buchungsanfrage stellen
     

  • Curriculum am KinderTraumaInstitut, dreiteilig - Freitag/Samstag;
    Ort: Hamburg;
    Termine: 08. -9.05.2026 Teil 1, 11. -12.09.2026 Teil 2 und 20. -21.11.2026 
    Anmeldung: www.kindertraumainstitut.de

     

  • Curriculum am Fortbildungsinstitut für resssourcenorientierte ganzheitliche Traumatherapie Ruhr-Westfahlen – LiWa,
    Teil 2, zweiteilig 

    Ort: Walstedde und Schwerte;
    Termine: 09. - 11.01.2026 (Freitag - Sonntag)
    Anmeldung: www.liwa-fortbildung.de

 
2025​​
  • Curriculum am KinderTraumaInstitut, dreiteilig
    Ort: Hamburg;
    Termine: 16. - 17.05.2025;  Teil 1, 05. - 06.09.2025;  Teil 2, 7. -8.11.2025 Teil 3 (Freitag/Samstag)

    Anmeldung: www.kindertraumainstitut.de
     

  • Curriculum am Fortbildungsinstitut für resssourcenorientierte ganzheitliche Traumatherapie Ruhr-Westfahlen – LiWa, 
    Teil 1, zweiteilig

    Ort: Walstedde und Schwerte;
    Termine: 14. - 16.11 2025 (Freitag - Sonntag)
    Anmeldung: www.liwa-fortbildung.de

     

  • Curriculum am Ausbildungsinstitut für klinische Verhaltenstherapie, Teil 2, zweiteilig 
    Ort: Gelsenkirchen;
    Termine: 24. - 26.01.2025  (Freitag - Sonntag)
    Anmeldung: www.afkv.de

     

  • In-House Schulung am Universitätsklinikum Saarbrücken, Kinder- und Jugendpsychiatrie (abgeschlossen)

  • In House Schulung an der Clemens-August-Jugendklinik Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neuenkirchen-Vörden

  • In-House Schulung an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Helios Klinikum Schleswig

Curriculum EMDR KJ Supervisor:innen
(nach EMDRIA und EMDR Europa Kriterien)

2025/2026
  • NEUES EMDR KJ Supervisor:innen Curriculum in Kooperation mit dem KinderTraumaInsitut,
    Ort: Köln und Hamburg; Informationen, Termine und Anmeldung: www.kindertraumainstitut.de
    ​​

 
Spezialseminare EMDR KJ 
 
2026
  • Online:

    • EMDR mit Kindern und Jugendlichen betroffen von online sexualisierter Ausbeutung/Gewalt
      Theorie - Praxis
                          
      Teilnehmer:innenanzahl: 12
      Termine: 12.05.2026
      Zeit: 17:00 - 20:15 Uhr (4 UE)

      Preis: € 120,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen
       

    • EMDR mit Kindern und Jugendlichen in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie    
      Theorie - Praxis                          
      Teilnehmer:innenanzahl: 12
      Termine: 30.01.2026
      Zeit: 17:00 - 20:15 Uhr (4 UE)

      Preis: € 120,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen

       

  • Präsenz in Lüneburg:

    • Supervisionstage für EMDR KJ Supervisor:innen  
      Theorie - Praxis - Supervision                                                                                 
      Teilnehmer:innenanzahl: 16
      Ort: Lüneburg
      Termine: 06.- 07.02.2026

      Zeit: 12:00 - 19:30 Uhr; 9:00 - 16:30 Uhr (16 UE)
      Preis: € 440,- 
      Jetzt Buchungsanfrage stellen
       

    • EMDR mit Kindern und Jugendlichen - wie ging das noch? - Refresher Tage​
      Theorie - Supervision                                               
      Teilnehmer:innenanzahl: 16
      Ort: Lüneburg

      Termine: 28. - 29.08.2026
      Zeit: 12:00 - 19:30 Uhr; 9:00 - 16:30 Uhr (16 UE) 
      Preis: 
       440,-
      Jetzt Buchungsanfrage stellen

       

    • Supervisions- und Zertifizierungstage für EMDR KJ Therapeut:innen
      Theorie - Praxis - Supervision
       
      Teilnehmer:innenanzahl: 16                                                            
      Termine: 26-27.06.2026
      Zeit: 12:00 - 19:30 Uhr; 9:00 - 16:30 Uhr (16 UE) 
      Preis: 
       440,-
      Jetzt Buchungsanfrage stellen

       

    • Supervisions- und Zertifizierungstage für EMDR KJ Therapeut:innen
      Theorie - Praxis - Supervision
       
      Teilnehmer:innenanzahl: 16                                                            
      Termine: 04.-05.12.2026
      Zeit: 12:00 - 19:30 Uhr; 
      9:00 - 16:30 Uhr (16 UE) 
      Preis:  440,-
      Jetzt Buchungsanfrage stellen

 

2025

  • Online:

    • EMDR mit Kindern und Jugendlichen betroffen von technologiegestützer sexualisierter Ausbeutung/Gewalt
      Theorie - Praxis                         
      Teilnehmer:innenanzahl: 12
      Termine:
      16.09.2025
      Zeit: 17:00 - 20:15 Uhr (4 UE)
      Preis: € 120,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 
       

    • EMDR ​mit Kindern und Jugendlichen und psychiatrische Medikation
      Theorie - Praxis                                                         
      Teilnehmer:innenanzahl: 12
      Termine:
      07.10.2025
      Zeit: 17:00 - 20:15 Uhr (4 UE)

      Preis: € 120,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 
       

    • EMDR mit Kindern und Jugendlichen - Refresher Seminar
      Theorie - Praxis
        - Supervision                                                                     
      Teilnehmer:innenanzahl: 12
      Termine: 27.11.2025
      Zeit: 09:00 - 13:15 Uhr (5 UE)

      Preis: € 150,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 

       

    • EMDR mit Kindern und Jugendlichen betroffen von technologiegestützer sexualisierter Ausbeutung/Gewalt
      Theorie - Praxis  - Supervision                               
      Teilnehmer:innenanzahl: 12
      Termine: 09.12..2025
      Zeit: 17:00 - 20:15 Uhr (4 UE)
      Preis: € 120,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 
       

  • Präsenz in Lüneburg:

    • Supervisions- und Zertifizierungstage für EMDR KJ Therapeut:innen
      Theorie - Praxis  - Supervision 
      Teilnehmer:innenanzahl: 16
      Termine: 11.12..2025
      Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr (8 UE)
      Preis: € 220,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 

Logo EMDR Europe

Ich bin als Supervisorin für Kinder- und Jugendpsychotherapeut:innen im ambulanten und klinischen Setting tätig sowie insbesondere im Bereich EMDR (EMDR Europa), Kinderschutz, Flüchtlinge und Psychotraumatologie. Supervisionen biete ich im Einzel- sowie im Gruppensetting auf deutsch und englisch in Präsenz sowie online an.

Termine

2026
  • Online: 

    • Supervisionsvormittage für EMDR KJ Therapeut:innen im (teil-)stationären Kontext Teilnehmer:innenzahl: 12
      Termine: 22.01.2026 
      Zeit: 09:00 - 13:15 Uhr (5 UE)
      Preis: € 220,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 
       

    • Einzelsupervisionsstunden:
      über den unterstehenden Button können Sie meine online Einzel-Supervisionstermine einsehen und buchen. Diese werden laufend ergänzt. 

  • Präsenz in Lüneburg: ​

    • Supervisionstage für EMDR KJ Supervisor:innen  
      Theorie - Praxis - Supervision                                                                                Teilnehmer:innenanzahl: 16
      Ort: Lüneburg
      Termine: 06.- 07.02.2026
      Zeit: 12:00 - 19:30 Uhr; 9:00 - 16:30 Uhr (16 UE)
      Preis: € 440,- 
      Jetzt Buchungsanfrage stellen
       

    • Supervisions- und Zertifizierungstage für EMDR KJ Therapeut:innen
      Theorie - Praxis  - Supervision 
      Teilnehmer:innenanzahl: 16
      Termine: 26. -27.06.2026
      Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr (8 UE)
      Preis: € 220,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 
       

    • Supervisions- und Zertifizierungstage für EMDR KJ Therapeut:innen
      Theorie - Praxis  - Supervision 
      Teilnehmer:innenanzahl: 16
      Termine: 04. -05.12.2026
      Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr (8 UE)
      Preis: € 220,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 

2025
  • Online: 

    • Supervisionsvormittage für EMDR KJ Therapeut:innen im (teil-)stationären Kontext                         Teilnehmer:innen: 12
      Termine: 18.09.2025
      Zeit: 09:00 - 13:15 Uhr (5 UE)
      Preis: € 220,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen

       

    • EMDR/DeGPt Zertifizierungssupervisionsgruppen online

      • Teilnehmer:innenanzahl: 5

      • aktuell alle Gruppen ausgebucht

      • weitere Präsenzgruppen folgen im Laufe 2025
         

    • Einzelsupervisionsstunden: ​über den unterstehenden Button können Sie meine online Einzel-Supervisionstermine einsehen und buchen. Diese werden laufend ergänzt. 

  • Präsenz in Lüneburg: 

    • Supervisions- und Zertifizierungstage für EMDR KJ Therapeut:innen
      Theorie - Praxis  - Supervision 
      Teilnehmer:innenanzahl: 16
      Ort: Lüneburg
      Termine:
      11.12..2025
      Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr (8 UE)
      Preis: € 220,- Euro
      Jetzt Buchungsanfrage stellen 
       

    • EMDR/DeGPt Zertifizierungssupervisionsgruppen in Lüneburg
      Teilnehmer:innenanzahl: 5
      Ort: Lüneburg
      Zeit: 9:00 - 12:15 Uhr (4UE)​

      • Gruppe 1: ​5.6.2025, 28.8.2025, 25.9.2025, 6.11.2025, 18.12.2025 (ausgebucht)

      • Gruppe 2: 19.6.2025 ,21.8.2025, 9.10.2025 13.11.2025, 15.1.2026 (ausgebucht)

      • weitere Präsenzgruppen folgen im Laufe 2025

Die Themen der Vorträge und Workshops umfassen u.a. den großen Komplex der Traumatisierung von Kinder, Jugendlichen und ihren Familien, Einfluss von aversiven Kindheitserfahrungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie mutlidiziplinäre Kinderschutzthemen, Arbeit mit Flüchtlingskindern, der stressorbasierter Therapie bis zu Trauma und Schule, Trauma und Jugendhilfe, Trauma und Journalismus, Trauma und Justiz sowie Prävention und psychologische erste Hilfe. Sprechen Sie mich gerne an. 

Laptop mit Powerpoint Präsentation im Seminar

Auswahl an aktuellen Vorträgen/Seminare

2026
  • Online Vortrag

    • Traumasensibler Umgang mit Kindern und Jugendlichen betroffen von technologiegestützter sexualisierter Ausbeutung/Gewalt.          Termine und Anmeldung ab Herbst 2025 

 

2025

  • Online Vortrag:

    • Traumasensibler Umgang mit Kindern und Jugendlichen betroffen von technologiegestützter sexualisierter Ausbeutung/Gewalt. Termine und Anmeldung ab Sommer 2025 

 
2024 
  • Vorträge/Workshops:

    • Schwerin, Schul-sozialpädagogischer Dienst, Fachtag: 
      25.01.24 – Kinder und Trauma – ein Blick durch die stressorbasierte Brille

    • Flensburg, ChildhoodHaus – interdiziplinärer Traumafachtag:
      06.02.24 – Was ist aus traumatherapeutischer Sicht professionelles Handeln? Welche Aspekte sollten pädagogisch/medizinische Fachkräfte in Erstgesprächen berücksichtigen?

    • Berlin (Online)- Qualitätszirkel:
      21.02.24– EMDR mit Kindern und Jugendlichen – ein Überblick

    • Dublin, EMDR Europe Conference:
      08.06.24 – Workshop: EMDR with children and adolescent – breaking the intergenerational cycle of trauma 

    • Lüneburg, Frühe Hilfen:
      11.09.24 – Moderation „Inklusion als Herausforderung und Chance für die Kinder- und Jugendhilfe“

    • Flensburg, ChildhoodHaus – interdiziplinärer Traumafachtag:

​      23.09.24 – Was ist aus traumatherapeutischer Sicht professionelles Handeln? Welche Aspekte sollten          

      pädagogisch/medizinische Fachkräfte in Erstgesprächen berücksichtigen?

  • Oberberg Klink, Freiburg (Online):
    25.09.24 – Traumatherapie mit Kindern und Jugendliche – ein Blick durch die stressorbasierte Brille.

  • Berlin, EMDRIA Tag:
    28. 09.24 – Workshop: EMDR und psychiatrische Medikation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Bruchstücke einer Behandlung

  • Hamburg, DGVT Praxistage der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie:

​      10.11.24 – Workshop: Ein Einblick in die stressorbasierte Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen, u.a. mit EM

  • Hamburg, Weißer Ring:
    21.11.24 – Vortrag und Podiums Diskussion: „Gemeinsam gegen Digitale Gewalt: Wie schützen und stärken wir unsere Kinder?"

2023
  • Vorträge/Workshops:

    • Lüneburg Joint Venture: 29-30.09.23., „Evidenzbasierte Traumatherapie des Kindes und Jugendalters“ 

    • Basel 28.09.23: Ein Blick durch die stressorbasierte Brille - Gibt es einen Zusammenhang zwischen Entwicklungstraumatisierungen und der Entwicklung einer Borderline Persönlichkeitsstörung

    • Allgemeiner sozialer Dienst und Polizei Rostock: Vortrag "Systemsprenger oder Überlebenskünstler:innen – ein Blick durch die stressorbasierte Brille"

    • Frühe Hilfen Lüneburg: Moderation „Kinderschutz an der Schnittstelle zwischen Medizin und Jugendhilfe

    • Hertie Stiftung: Initiative Starke Schulen
      1. Vortrag: Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund in der Schule – was können wir tun? –  
      2. Vortrag: Ressourcenaktivierung und Stabilisierung bei Kindern – warum, wieso und was?

 

2022
  • Vorträge/Workshops:

    • International Criminal Court: „Children born out of rape – psychological impact” (online) 

    • Fachtag Childhood Haus Schwerin: „Gewalt an Kindern und Jugendlichen und ihre Folgen“ – Vortrag und Workshop

    • Kinderschutzbund Deutschland (fortlaufend)online: „Mit Kindern über Krieg reden“, K.Stellermann-Strehlow

 

2021
  • Vorträge/Workshops:

    • 1st Global EMDR Child Alliance; K. Stellermann-Strehlow, “Psychoactive medication and EMDR in Teens: Contradiction?"

    • EMDR Europe Congress, online, K. Stellermann-Strehlow; „EMDR With children and adolescent: a powerful way to break the cycle of violence.”

 

2018
  • Vorträge/Workshops:

    • Somatische sowie Psychiatrische Klinik Lüneburg; Stellermann-Strehlow, K. „Ringvorlesung: „Pathologischer Medienkonsum“

 

2017
  • Vorträge/Workshops:

    • EMDRIA Tag 2017, 12-14.5.2017, Bonn; K.Stellermann-Strehlow: „Psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und EMDR“

    • 35. DGKJP Kongress, 22-25.März 2017, Ulm; K.Stellermann-Strehlow:„Therapieansätze in der Traumatherapie – EMDR“- UNICEF Vortrag; Vortrag: EMDR mit verschiedenen Therapieansätzen

 

2016
  • Vorträge/Workshops:

    • Deutsche Liga für das Kind, Wir sind da - Kinder aus Krisenregionen. Eine Herausforderung für unsere Gesellschaft, 7.-8.Oktober 2016, Oberhausen, BRD „Seelische Gesundheit von Flüchtlingskindern“

bottom of page